Schönheit, Grazie und Geist - Die Frauen der Familie Humboldt

Ein Vortrag von Frau Dr. Dietlinde Peters

 

In diesem Jahr feiert Berlin den 250. Geburtstag des Naturforschers Alexander von Humboldt. Die Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt sind als Wissenschaftler, Forschungsreisende und Politiker berühmt und bekannt. Anlässlich dieser Feierlichkeit wird Dr. Dietlinde Peters in einem Vortrag die Frauen im Leben der Humboldt Brüder näher beleuchten. Der Vortrag wird am 18.09.2019 um 19 Uhr im Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, 10317 Berlin, gehalten. Bei der Spurensuche nach den „Frauen in Lichtenberg“ fand sich als Gutsherrin in Falkenberg Marie-Elisabeth von Humboldt (1741–1796), die Hugenottin und aus dem Bürgertum stammende Mutter der geehrten und gefeierten Brüder. Aber sie war nicht die einzige Frau in der Familie von Humboldt, an die zu erinnern lohnt: Da war ihre Schwiegertochter Caroline (1766–1829), die gebildeten Enkeltöchter Adelheid (1800-1859) und Gabriele (1802–1887) sowie ihre Urenkelin Constanze (1832–1920). Fünf Frauen in vier Generationen führen den Einfluss, die Möglichkeiten und Grenzen der Frauen des Adels von der Aufklärung bis zum Ende des „alten Europa“ vor. Sie lebten als Mütter, als selbstbewusste Partnerinnen, als Salondamen oder auch als Teil der Hofgesellschaft, traditionsgebunden und trotzdem aufgeschlossen für neue Ideen.

 

Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass die Veranstaltung entfällt.

 

Bildnachweis: Museum Lichtenberg

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.