Verschwundene Orte

Taut Häuser in der Normannenstraße

 

Mit den drei Wohnblöcken an der Normannen-/Ruschestraße setzte Bruno Taut die Forderungen der Reformbewegung im Wohnungsbau der 1920er Jahre, „Licht, Luft und Sonne“, in mustergültiger Weise um. Es war die Weiterentwicklung der Berliner Blockrandbebauung mit offenen Innenräumen, Gartenanlagen/Gemüsegärten und Wäschehäusern, sowie Kindergärten und Spielplätze, welche die Familien und insbesondere die Mütter entlasten sollten.

 

 

 

 

 

Bildnachweis: Museum Lichtenberg