Person des Monats Januar

Peter Frankenfeld - Conférencier, Radio- und Fernsehmoderator

1913 - 1979

Peter Frankenfeld lebte in seiner Kindheit in Rummelsburg und im heutigen Friedrichshain.

Geboren wurde Peter Frankenfeld als Willi Julius August Frankenfeldt am 31. Mai 1913 in einer Kreuzberger Klinik. Die Familie wohnte zu diesem Zeitpunkt in der Lichtenberger Rupprechtstraße 32. Der aus Stolp stammende Vater, Max Frankenfeldt, war Mechaniker und arbeitete als Werksmeister und Lehrlingsausbilder. Die Mutter Hedwig, geboren Sawatzki, war aus Gaudenz nach Berlin gekommen, wo sie Porzellanverkäuferin gelernt hatte. Das Paar heiratete 1913. Während der Vater im Weltkrieg war, zog die Familie in die Bödikerstraße 33, wo die Mutter ein „Cigarren- und Tabak-Geschäft“ eröffnete. Als Schüler zeigten sich bei Peter Frankenfeld bereits für sein Leben wichtigen Begabungen: Neben einem Talent für Fremdsprachen konnte er zum Beispiel gut zeichnen; selbstgeschnitzte Puppen belebte er in einem Kaspertheater auf einer selbstgebauten Bühne; bei öffentlichen Vorstellungen nahm er Eintritt, um sein Taschengeld aufzubessern. Davon erwarb er sich bald darauf einige Zaubertricks und dazugehörige Requisiten. Die Zauberei fesselt ihn so, dass er als Sechszehnjähriger, ohne seine Eltern davon in Kenntnis zu setzen, an seinem letzten Schultag mit einem Zirkus Berlin verließ und nach Leipzig zog. Der Vater holte ihn allerdings wieder zurück.
Seinen ersten eigenständigen Lebenserwerb bestritt Frankenfeld als Page. 1930 besuchte er für kurze Zeit eine „Schule für graphisches Gewerbe“. In der Stralauer Allee entstand sein erstes Atelier, mit dem er als Reklamemaler sehr erfolgreich war. In dieser Zeit entstand auch seine Freundschaft zu dem expressionistischen Maler Willy Jaeckel, der ihm Malunterricht gab. Wie Jaeckel schloss sich Frankenfeld der Neuen Berliner Sezession an. Es gelang ihm auch, einige seiner Bilder zu verkaufen. Doch blieb es nicht bei dieser künstlerischen Betätigung: Angeregt durch amerikanische Revue-Filme lernte er Stepptanz und Bühnenpräsenz. Sein Ziel war es, ein größeres Publikum zu unterhalten, was ihm auch vorzüglich gelang. Bei der Einweihung seines neuen Ateliers in der Hasenheide 78 führte er ein fast zweistündiges Programm auf. Von da an öffnete sich sein Weg in die Welt der Bühnenunterhaltung. Aus dem nun Sechsundzwanzigjährigen Willi Frankenfeldt wurde erst Willpeter, dann Peter Frankenfeld, der in Berlin, München und Breslau zu einem gefragten Conférencier avancierte. Auch im ersten „Berliner Fernsehsender Paul Nipkow“ trat er auf. Ende 1940 erreichte ihn die Einberufung zur Wehrmacht. Sehr bald organisierte er auch dort Veranstaltungen, so für das Winterhilfswerk. Ab 1942 unterhielt er im Berliner Wehrmachts-Nachtkabarett durchreisende Soldaten. Dort hatten einige regimekritische Witze 1943 seine Versetzung an die Ostfront zur Folge. Aber auch hier wurde er mit dem Aufbau eines Fronttheater beauftragt.
Das Kriegsende erlebte Peter Frankenfeld in einem Lazarett in Marienbad. Dort stellte er sich zunächst der amerikanischen Besatzungsmacht als Dolmetscher zur Verfügung, doch sehr bald trat er in amerikanischen Clubs auf. 1948 entdeckte ihn der Rundfunk und er moderierte verschiedene Sendungen. Seine Vorbilder wurden amerikanische Quizformate. 1952 folgte sein erster Fernsehauftritt im gerade neu gegründeten NWDR. Mit der Sendung „Wer zuletzt lacht…“ im Radiosender Köln wurde seine Hörfunkkarriere befördert. Sie war auch in Hamburg und Berlin zu hören. „1:0 für Sie“ begründete endgültig seinen Ruf im Fernsehen. Sein Markenzeichen wurde ein groß kariertes Sakko. Größte Popularität erlangte er aber im ZDF mit der Show „Vergißmeinnicht“, die zwischen 1964 und 1970 ausgestrahlt wurde. Die Sendung verfolgte auch wohltätige Zwecke. Der Erlös der dieser Show zugrunde gelegten Lotterie kam der neu gegründeten Aktion Sorgenkind zugute. Nicht zuletzt brachte auch das für ihn – neben der künstlerischen Leistung – die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse mit sich. An diese Erfolge konnte Frankenfeld dann
1975 noch einmal mit der Show „Musik ist Trumpf“ anknüpfen. In der Zwischenzeit hatte er als Autor für TV-Unterhaltung gesorgt. So schrieb er Sketche u.a. für Gerte Weiser, Theo Lingen und Joachim Fuchsberger.
Seinen letzten öffentlichen Auftritt hatte Peter Frankenfeld am 3. September 1978 bei Radio Luxemburg. In der Nacht vom 3. zum 4. Januar 1979 verstarb Peter Frankenfeld an den Folgen einer Virusinfektion.

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.