Objekt des Monats Dezember:
Spielautomat Bajazzo

1907 wurde auf der Leipziger Herbstmesse vom Musikautomatenhersteller Jetzsch & Meerz Leipzig der Geschicklichkeitsautomat „Bajazzo“ vorgestellt. Bajazzo ist der Name der italienischen Clownsfigur, die in Ă€lteren Automaten anstelle des Fußballers den Ball einfĂ€ngt – vorausgesetzt, der Spieler ist geschickt genug. Dieser Typ war einer der bekanntesten Automaten und wurde bis in die 1920er Jahre hergestellt.

Durch den Einwurf einer Wertmarke wird eine Stahlkugel ausgelöst, deren Fallrichtung unvorhersehbar ist. Gelingt es dem Spieler, die Kugel einzufangen, wird die MĂŒnzscheibe in Drehung gesetzt, die eine bis vier MĂŒnzen auslöst. Die Scheibe ist nicht mehr original. Sie wurde wahrscheinlich eingebaut, um das GerĂ€t fĂŒr DDR-MĂŒnzen bespielbar zu machen. Am 30. Oktober 1992 erwarb das Museum Hohenschönhausen den Automat aus ehemaligem MfS-Besitz. Es ist vorgesehen, ihn fĂŒr Euro-Cent-MĂŒnzen kompatibel zu machen.

 

← zurĂŒck

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell fĂŒr den Betrieb der Seite, wĂ€hrend andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle FunktionalitĂ€ten der Seite zur VerfĂŒgung stehen.