Sonderausstellung | 22. März bis 30. April 2019
»wo liegt die erinnerung« von Rasso Rottenfusser
Im April 2018 war Rasso Rottenfusser Gast in den Lichtenberg Studios und sollte ein Projekt in Bezug zum Bezirk Lichtenberg entwerfen und wenn möglich realisieren.
Bei seinen Rundgängen und Recherchen stieß er am Zentralfriedhof Friedrichsfelde auf verschiedene Gedenkstätten, darunter auch ein Memorial für das 1933 bis 1935 zerstörte sog. „Revolutionsdenkmal“ von dem Architekten Mies van der Rohe (erbaut wurde es 1926). Dieses damals in seiner Form und Gestaltung bemerkenswerte Denkmal für die „Revolutionäre der Arbeiterbewegung“ war Ausgangspunkt darüber nachzudenken, wie wir heute im Privaten und Öffentlichen mit Gedenken und Erinnern umgehen. Heute ist am ehemaligen Standort im hinteren Bereich des Zentral friedhofs ein Denkmal für das ehemalige Denkmal, sowie nachgestaltete Gedenkplatten mit den Namen der Revolutionsopfer zu sehen.
Oft wird das Erinnern mit dem Zeitlauf von eigenen, anderen und fremden Bildern und Vorstellungen überblendet und setzt sich folgend aus Teilstücken neu zusammen.
Diesen Gedanken der Wahrnehmungsbildung und Erinnerungskultur nimmt das ProjeKt für eine temporäre Installation auf und sollte den Betrachter aufmerksam machen und Fragen stellen, so z.B. was ist aus welcher Perspektive sichtbar, wo fangen wir an – und wo liegt das Ziel unseres Erinnerns? Gibt es ein Ziel im Gedenken? Obgleich die Realisierung des Kunstprojekts mit dem Titel >memorialitäten 11/4.8-IX. aggregat< vom Grünflächenamt des Bezirks Lichtenberg aus bautechnischen Gründen (eventuelle Beschädigung der Dachhaut) abgelehnt wurde, geben die Lichtenberg Studios im Cafe in einer Ausstellung des Modells im Maßstab 1 zu 20 die Möglichkeit sich darüber zu informieren. Hier sind auch Hintergründe, Skizzen und weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt und dem von den Nationalsozialisten zerstörten „Revolutionsdenkmal“ einzusehen.
Rasso Rottenfusser, geb. 1966 in München, lebt und arbeitet in München und bei Riva de Garda; Studien an der Akademie der bildenden Künste München und der Hochschule der Künste in Berlin. Projekte und Ausstellungen u.a. in Berlin, Bologna, Dresden, München, Paris, Rosenheim.
www.rasso-rottenfusser.com
Modell und Infos zu einer skulpturellen Situation
In Anlehnung an Mies van der Rohes „Revolutionsdenkmal“ auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde
Eröffnung: Freitag 22. März 2019, 19:00 Uhr
Einführung: Friedrich C. Burschel
Ort: Lichtenberg Studios im Café (Erdgeschosss), Türrschmidtstrasse 24, 10317 Berlin