Zur Vorgeschichte in Karlshorst: Siedlungsstrukturen der spÀten Bronzezeit unter den Treskow-Höfen
25. MĂ€rz 2015, 19 Uhr

Vortrag der ArchÀologin Sandra Schlickmann

Eine Kooperationsveranstaltung des Museums Lichtenberg mit den Geschichtsfreunden Karlshorst

Am 12. September 2013 entdeckte der SachverstĂ€ndige fĂŒr ArchĂ€ologie Thomas Baßler bei laufenden Erdarbeiten fĂŒr ein grĂ¶ĂŸeres Wohnungsbauvorhaben der HOWOGE einen kleinen spĂ€tbronzezeitlichen Siedlungsableger auf dem ehemaligen GelĂ€nde der Hochschule fĂŒr Technik und Wirtschaft, den Treskow-Höfen. Ein Team von bis zu zwanzig ArchĂ€ologinnen und ArchĂ€ologen untersuchte von September bis November 2014 das ca. 8700 m2 Areal und sicherte dabei 436 archĂ€ologische Befunde. Unter diesen konnten verschiedenen Grubenformen herausgestellt werden, die nach ihren Merkmalen als Pfosten-, Arbeits, Vorrats- und Aschegruben anzusprechen sind. Hinweise auf technische Anlagen fanden sich nicht. Das Fundaufkommen ist im Vergleich zu anderen FundplĂ€tzen gering. Insofern ist nur ein stark eingeschrĂ€nkter Einblick in das Siedlungsverhalten einer wahrscheinlich wandernden Bevölkerungsgruppe der Lausitzer Kultur möglich. Deren Siedlungsmuster und Ortswahl, weit entfernt von Wasser fĂŒhrenden FlusslĂ€ufen, gibt RĂ€tsel auf und lĂ€sst den Hauptkern der Siedlung an anderer Stelle vermuten.

← zurĂŒck zur Übersicht »Veranstaltungen zu Zeiten«

← zurĂŒck zur Übersicht »Veranstaltungen zu Orten«

← zurĂŒck zum Veranstaltungsarchiv